Augenlid
Unsere Augen gehören zu den wichtigsten Organen unseres Körpers. Die Augenlidkorrektur zielt darauf ab, hängende Augenlider, die uns müde, erschöpft, traurig, schlapp und ungesund erscheinen lassen, wieder in Form zu bringen. Selbst mit einer kleinen Mimikbewegung spiegeln unsere Augen im Alltag unsere Freude und Trauer wider. Wir bewegen unsere Augenlider täglich Millionen Mal. Abgesehen von dieser hohen Beweglichkeit ist die Haut um die Augen die empfindlichste Partie unseres Körpers. Mit zunehmendem Alter und der Wirkung der Schwerkraft verliert die Haut an Elastizität. Dadurch können Tränensäcke, hängende Augenlider, überschüssige Haut, Farbveränderungen, Elastizitätsverlust und Falten entstehen. Die Blepharoplastik, auch als Augenlidstraffung oder Augenlidkorrektur bekannt, verkleinert chirurgisch das obere oder untere Augenlid und sorgt so für ein gestrafftes Erscheinungsbild.
Bei welchen Patienten wird eine Augenlidkorrektur angewendet?
• Patienten, die unter hängenden Hautpartien oder Fettansammlungen am oberen Augenlid leiden
• Personen, deren untere Augenlider ihnen ein müdes Aussehen verleihen
• Menschen, die unter Schwellungen oder Tränensäcken unter den Augen leiden
• Patienten, deren Sicht durch herabhängende Augenlider beeinträchtigt ist
Gesichtsstraffung
Wenn Sie Ihr Gesicht verjüngen und auffrischen oder sogar die Zeit anhalten möchten, könnte eine Gesichtsstraffung die richtige Option für Sie sein. Heutzutage, im 21. Jahrhundert, sehen wir, dass Operationen, die ein natürliches Aussehen bewahren, das Geheimnis der Jugend offenbaren. Bei einer Gesichtsstraffung wird nicht nur das Gesicht, sondern auch hängende Hautpartien an Hals und Kinn gestrafft. Das Verfahren hilft auch, Falten in verschiedenen Gesichtspartien zu glätten. Durch den natürlichen Alterungsprozess verliert die Haut an Elastizität und erschlafft, was besonders an den Wangen, der Kieferlinie und im Halsbereich sichtbar wird. Auch die Falten um die Augen und im Gesicht werden deutlicher.
Bei der Gesichtsstraffung wird die Haut auf beiden Seiten des Gesichts gestrafft und überschüssige Haut entfernt. Dadurch wird die Haut gestrafft und Falten reduziert, was dem Patienten ein jugendlicheres Aussehen verleiht.
Heutzutage wird das Verfahren minimal-invasiv durchgeführt, mit weniger Schnitten und einer größeren Straffung von verschiedenen Gesichtspartien. Dabei wird vor allem der Bereich unterhalb des Kinns, die Wangen und der untere Gesichtsbereich gestrafft. Die Zeichen des Alterns und die Erschlaffung der Haut werden reduziert und die Hautelastizität erhöht.
In einer umfassenden Gesichtsstraffung, die normalerweise bei älteren Patienten durchgeführt wird, werden Fettgewebe an ihre anatomischen Positionen zurückgebracht und aufgehängt. Dadurch werden herabgesunkene Augenbrauen, Stirnfalten und tiefe Falten beseitigt. Der Kiefer wird wieder konturiert und Falten verschwinden. Statt eines müden und traurigen Ausdrucks wird ein frisches und jugendliches Aussehen erreicht.
Für welche Patienten ist eine Gesichtsstraffung geeignet?
• Patienten mit hängender Haut an den Wangen und der Kieferlinie
• Personen mit zunehmenden Falten um die Augen und in anderen Bereichen des Gesichts
• Patienten mit tiefen Hautfalten oder Linien, die von der Nase bis zu den Mundwinkeln reichen
• Menschen mit erschlaffter Haut und überschüssigem Fett im Halsbereich
• Wenn Botox oder Filler nicht mehr wirksam sind
Halsstraffung
Der Hals ist, wie das Gesicht, einer der ersten Bereiche, in denen Anzeichen des Alterns sichtbar werden. Auch bei jungen Menschen können genetische Faktoren oder Gewichtsschwankungen zu einem schlaffen Hals führen. Halsstraffungsoperationen verleihen dem Patienten klare und dynamische Gesichtszüge. Wenn das Gesicht an Straffheit verliert, verschwimmen auch die Gesichtszüge. Mit zunehmendem Alter verliert die Haut ihre frühere Elastizität, das darunterliegende Gewebe und die Muskeln erschlaffen und können absinken. Eine Halsstraffung umfasst Maßnahmen zur Straffung und Anhebung der erschlafften Haut im Halsbereich.
Für welche Patienten ist eine Halsstraffung geeignet?
• Menschen mit Falten, schlaffer Haut und Formverlust im Halsbereich
• Patienten mit deformierten Halsmuskeln
• Personen mit einem „Truthahnhals“-Erscheinungsbild
• Patienten mit erschlafften Speicheldrüsen
• Menschen mit überschüssigem Fett oder einem unerwünschten Doppelkinn
Nase
Es gibt viele Gründe, warum Frauen und Männer in der Türkei eine Nasenkorrektur (Rhinoplastik) in den besten Kliniken durchführen lassen möchten. Der Hauptgrund ist, dass sich die Nase in der Mitte des Gesichts befindet und sowohl das ästhetische Erscheinungsbild als auch das Selbstbewusstsein beeinflusst. Die Nasenkorrektur ist weltweit eine der am häufigsten durchgeführten Operationen. Da die Nase zentral im Gesicht liegt und zur Schönheit des Gesichts beiträgt, werden sowohl ästhetische als auch funktionelle Probleme durch eine Rhinoplastik korrigiert.
Jedes Jahr lassen sich eine halbe Million Menschen ihre Nase operieren, um ihr Aussehen zu verändern. Einige sind mit einer ästhetisch unvorteilhaften Nase geboren, andere stören sich an den altersbedingten Veränderungen ihrer Nase. Manche entscheiden sich für eine Nasenkorrektur aufgrund von Verletzungen oder Atemproblemen.
Für welche Patienten ist eine Nasenkorrektur geeignet?
• Patienten, die aufgrund ihrer inneren Nasenstruktur unter Atemproblemen, Schnarchen oder Schlafapnoe leiden
• Menschen mit ästhetischen Nasenproblemen
• Patienten mit gesundheitlichen oder ästhetischen Problemen an der Nase, die die Pubertät abgeschlossen haben
• Menschen, die durch ihre Nasenprobleme Selbstbewusstsein verloren haben
• Patienten, die mit einer früheren Nasenoperation unzufrieden sind
Behandlungsverlauf
Bei Schoenheitscheck nutzen wir vor einer Nasenoperation digitale Simulationstechnologie, um unseren Patienten verschiedene Versionen ihres möglichen Aussehens nach der Operation zu zeigen. So können unsere Patienten ohne Überraschungen und mit einem sicheren Gefühl in die Operation gehen. Nachdem wir das Nasenproblem des Patienten genau geklärt haben, planen wir die geeignete Technik für die Operation. Es ist uns wichtig, dass nicht jeder Patient die gleiche Nasenform erhält, da eine schöne, aber nicht zur Gesichtsform passende Nase das Gesamtbild negativ beeinflussen kann.
Das Hauptaugenmerk bei Nasenoperationen liegt auf dem Alter und Geschlecht des Patienten. Zudem wird darauf geachtet, dass das neue Nasendesign zur gesamten Gesichtsstruktur passt und nach einem individuell angepassten Plan durchgeführt wird. Die Wünsche des Patienten werden sorgfältig im Hinblick auf seine anatomische Struktur und Gesichtsform analysiert.
Bei einer Nasenoperation kann die Nase vergrößert oder verkleinert werden, der Winkel zwischen Nase und Oberlippe verändert oder die Position der Nasenspitze angepasst werden. Außerdem können durch Verletzungen verursachte Probleme oder angeborene ästhetische Mängel behoben werden. Um sichtbare Narben nach der Operation zu vermeiden, werden die Einschnitte so weit wie möglich im Inneren der Nase vorgenommen. Falls der Nasenrücken zu hoch oder hervorspringend ist, kann dieser abgeschliffen werden, um ein harmonischeres Profil zu erreichen. Wenn ein Teil der Nase unverhältnismäßig klein erscheint, können Knorpel- oder Weichgewebetransplantate verwendet werden, um die Nase besser an das Gesicht anzupassen. Auch die Winkel der Nase im Verhältnis zur Oberlippe oder Stirn können durch die Umgestaltung der Nasenstruktur angepasst werden.
Eine Nasenoperation – Rhinoplastik – kann unter Vollnarkose oder örtlicher Betäubung durchgeführt werden. In der Regel ist ein Krankenhausaufenthalt von einer Nacht erforderlich, abhängig von der angewandten Technik kann sich dieser Zeitraum jedoch verlängern oder verkürzen.
Die meisten Patienten berichten nach der Operation von nur geringen Schmerzen, oder etwaige Unannehmlichkeiten lassen sich leicht mit leichten Schmerzmitteln lindern.